Historie des TC Grün-Weiß Hofweier e.V.
Achtung: Diese Webseite ist noch in der Entstehung und wird aktuell bearbeitet!
Im Jahre 1980 wurde vom damaligen TuS Hofweier die neue Abteilung Tennis gegründet und die Arbeiten für den Bau der Tennisanlage mit zwei Tennisplätzen auf dem ehemaligen Feldhandball-Spielfeld des TuS Hofweier vergeben.
Da die Mitgliederanzahl innerhalb kürzester Zeit auf 150 Personen anstieg, war es erforderlich und finanziell auch möglich, zwei weitere Plätze sowie einen Hartplatz und eine Ballwand (die später wegen Einwänden der Anwohner wieder entfernt wurde) zu erstellen.
Im September 1981 wurde die Tennisanlage und das neue Clubhaus eingeweiht und 1983 konnte bereits die erste Herrenmannschaft gemeldet werden.
Schon bald wurde im Jahre 1984 die erste Hohberg Tennismeisterschaft ins Leben gerufen und auf der Tennisanlage in Hofweier ausgetragen.
Als 1989 der TuS Hofweier aufgelöst wurde, ist der TC Grün-Weiss Hofweier (in Anlehnung an die früheren Vereinsfarben des TuS Hofweier) aus der ehemaligen Tennisabteilung des aufgelösten Vereins hervorgegangen und hat sich als selbständiger Verein gegründet.
Der neue Verein fand Interesse hatte im Jahre 1990 bereits 92 Mitglieder und hatte in 1994 bereits 117 Mitglieder.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte 1995 mit dem Bau eines Clubheims begonnen werden.
In der Saison 1995/1996 wurden zwei neue Abteilungen beim TC Grün-Weiß Hofweier gegründet und somit gab es nun auch sportlichen Möglichkeiten für Badminton und Skigymnastik im Verein.
Im Jahre 1998 wurde beschlossen, die Tennisplätze zu sanieren und eine neue Beegnungsanlage zu installieren. Mit der Gemeinde Hohberg wurde ein Nutzungs-Vertrag für 10 Jahr plus 5-Jahre-Option abgeschlossen. Die Arbeiten konnten beginnen und wurden 1999 abgeschlossen.
Mit dem Jahr 2000 wuchs die Anzahl der Mitglieder auf 152 an. Der Bau eines neuen Clubheims wurde beschlossen. Mit viel Eigenleistung und einem knappen Budget wurde das Bauprojekt abgeschlossen und schon im Mai 2000 konnte das neue Clubheim bei den Medienspielen genutzt werden.
Im Jahre 2004 hat der Verein 164 Mitglieder. Es wird ein Kunstrasenplatz und ein Geräteschuppen errichtet. Die erste Homepage des Vereins wird erstellt.
Das 25-jährige Jubiläum kann dann im Jahre 2005 gefeiert werden. Mit einem großen Fest und einer ausführlichen Festschrift feiert der Verein dieses Jubiläum.
Diese Webseite wird noch überarbeitet!